Die Bauministerkonferenz hat mit dem Mustereinführungserlass der Fachkommission Städtebau erste Auslegungs- und Anwendungshinweise zu aktuellen Neuregelungen des BauGB verabschiedet. Der Mustereinführungserlass liefert wichtige Anwendungshinweise zum Umgang mit den neuen bauplanungsrechtlichen...
Regionale Wettbewerbsfähigkeit setzt die dauerhafte Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft voraus. Die unterschiedlichen Ausgangslagen sind durch die demografische Entwicklung sowie den wirtschaftlichen Strukturwandel bestimmt und stellen städtische und ländliche Räume vor...
Der Gesetzentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) ist am 7. Mai 2021 in 3. Lesung im Deutschen Bundestag angenommen worden. Das vom BFW und der Immobilienwirtschaft stark kritisierte Gesetz wird nun abschließend erneut dem Bundesrat zugeleitet. Zustimmungsbedürftig ist es allerdings...