Digitalisierung

Recht Öffentliches Recht Aktenschrank (copyright: istock.com/Nikada)

Mehr Digitalisierung bei Bauleitplanverfahren

Die Bundesregierung will das förmliche Beteiligungsverfahren zur Aufstellung von Bauleitplänen auf ein digitales Verfahren umstellen und die Fristen zur Genehmigung bestimmter Bauleitpläne verkürzen. Über einen entsprechenden Gesetzentwurf (20/5663) zur Stärkung der Digitalisierung im...

Baubranche 2023: Digitalisierung stockt

Von der Rekord-Inflation über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie bis hin zum Klimawandel: Die aktuellen Krisen machen auch vor der Bauindustrie nicht halt, wie eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt....
Technik Allgemein Network Abstraktes 3D Konzept Grafik (Copyright: istock.com/Vertigo3d)

Digitaler Status quo im deutschen Baugewerbe

Die Baubranche kam vergleichsweise gut durch das zweite Pandemie-Jahr. Die Gründe: Hohe Investitionen in den Neubau von Wohnungen und steigende Preise für Bauleistungen. Beim Thema Digitalisierung gehört das Baugewerbe allerdings zu den Nachzüglern im deutschen Mittelstand: Nach Stagnation im...

9/38

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.