Baugesetzbuch

9 Ergebnisse für "Baugesetzbuch"

Das steckt in der BauGB-Novelle

Der BFW-Bundesverband hat am 16. August 2024 Stellung zur Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) genommen. Der Referentenentwurf enthält minimale Verbesserungen, ein "Konjunkturprogramm für die Baubranche" ist er jedoch nicht. Das Bauplanungsrecht wird punktuell vereinfacht und kann...
Markt Wohnungsmakrt Berlin Prenzlauer Berg Altbaustraße(Copyright: istock.com/Nikada)

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht ändern

Der Bundesrat setzt sich dafür ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stärken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der Länder Berlin, Hamburg und Bremen eine Entschließung, die sich an die Bundesregierung richtet. Das kommunale Vorkaufsrecht darf danach u....

Baurechtliche Ausnahmen in Flutgebieten geplant

Im Zuge eines Aufbauhilfegesetzes 2021 sollen in den Flutgebieten auch Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) schnelle Übergangslösungen schaffen. So soll die befristete Errichtung mobiler Unterkünfte für betroffene Bürger sowie mobiler Infrastruktureinrichtungen erleichtert werden. Der...
Recht Allgemein Deutsche Gesetze Bücher (Copyright: istock.com/Cameris)

Neues BauGB in Kraft getreten

Das Gesetz zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) vom 14. Juni 2021 wurde am...

9/19

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.