Nach drei Jahren haben die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie endlich nachgelassen – das trifft aber noch längst nicht auf den Ukrainekrieg zu: Neue IW-Berechnungen beziffern die wirtschaftlichen Einbußen im Jahr 2023 auf 175 Milliarden Euro. Das entspricht Wohlstandsverlusten von 2.000 Euro...
Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession...
Die Bauzinsen steigen, wer eine Immobilie kaufen will, muss deutlich höhere Raten stemmen als noch im vergangenen Jahr. Das wirkt sich auch auf die Mieten aus, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft: Zuletzt sind die Mieten in Mecklenburg-Vorpommern am stärksten...