Ein Mann lädt ein Elektroauto/Photo by Maxim Hopman on Unsplash

Mehr Haushalte investieren in die Energiewende

Neun von zehn Haushalten in Deutschland halten die Abkehr von Öl und Atomkraft für wichtig. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) schreibt in ihrem Energiewendebarometer 2021 von großer Zustimmung zur Energiewende – trotz Corona. Auch die Bereitschaft, persönliche Einschnitte hinzunehmen, um die Energiewende voranzutreiben, ist in der Pandemie weitgehend stabil geblieben. Mit Blick auf Verbreitung klimafreundlicher Alternativen in der Bevölkerung konnten erneut Zuwächse verzeichnet werden.

Gut jeder vierte Haushalt (27 Prozent) gibt an, dass er beispielsweise Photovoltaik, Wärmepumpe oder Elektroauto nutzt. Das sind rund elf Millionen Haushalte in Deutschland oder fast vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Der deutlichste Anstieg ist bei den Elektroautos zu beobachten, die nun in 3,4 Prozent der Haushalte vorhanden sind. Weitere fünf Prozent planen die Anschaffung in den nächsten 12 Monaten. „Deutschland kommt bei den Energiewendetechnologien voran. Die Anzahl der Elektroautos hat sich allein in den vergangenen zwei Jahren verdreifacht […]. Ein konsequenter Ausbau der Ladeinfrastruktur dürfte diesen Trend noch verstärken. Und bei Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen wird die 10-Prozent-Marke wohl schon in naher Zukunft geknackt werden“, erklärte Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.

Klimafreundliche Technologien: Vor allem bei Besserverdienenden gefragt

Allerdings überdeckten die erfreulichen Zahlen, dass es weiterhin eine relativ kleine Gruppe ist, die diese Entwicklung treibt, so Köhler-Geib weiter. Klimafreundliche Technologien würden nach wie vor in erster Linie von besserverdienenden Haushalten genutzt. Das Ziel der Klimaneutralität erfordere eine flächendeckende Energiewende. „Die Transformation zur Klimaneutralität kann nur gelingen, wenn alle gesellschaftlichen Gruppen mit an Bord sind“, erklärte die Chefvolkswirtin. Die Bundesregierung hat den Weg Deutschlands zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts im Klimaschutzgesetz verankert. Im Jahr 2045 soll die Bundesrepublik nur noch so viele Treibhausgase ausstoßen, wie wieder gebunden werden können.

Das komplette KfW-Energiewendebarometer 2021 können Sie unter diesem Artikel herunterladen.

Weitere Informationen:

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.