Toleranzen im Bauwesen sind ein sehr praxisrelevantes Thema. Die DIN 18202 bzw. DIN 18303 stellen für den Hochbau das Standardwerk dar. Im Tiefbau, insbesondere im Spezialtiefbau, existiert eine solche Norm bzw. ein Normenwerk nicht.
Die Bauindustrie hat daher hierzu ein Merkblatt erstellt, das sich mit diesem Thema auseinandersetzt und hilfreiche Hinweise gibt. Das Merkblatt können Sie sich hier kostenfrei herunterladen.
Hintergrund
Toleranzen spielen eine zentrale Rolle für die Sicherstellung der Funktionalität von Bauwerken. Allen am Bau Beteiligten – Bauherren, Planern und Ausführenden – muss die besondere Bedeutung von Toleranzen schon zu Beginn der Planung und in der Ausschreibungsphase klar sein. Ein gleiches Verständnis im gemeinschaftlichen Bauprozess soll dafür sorgen, Fehlerkosten zu vermeiden und damit den technischen und wirtschaftlichen Erfolg von Bauprojekten zu gewährleisten. Im Merkblatt werden geometrische Toleranzen im Spezialtiefbau umfassend unter vertraglichen und bautechnischen Aspekten behandelt sowie im Kontext der Regelwerke bewertet. Weiterhin wird ihre Relevanz für die Objekt- und Tragwerksplanung herausgestellt. Das Merkblatt ist eine Arbeitshilfe für derzeit normativ noch nicht umfassend geregelte Herausforderungen in der Praxis.
- Franco Höfling
- E-Mail Kontakt