Ab dem Jahr 2023 stehen keine Fördermittel für das Baukindergeld mehr zur Verfügung. Der Zuschuss wurde finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Dafür stellte der Bund Fördermittel in Höhe von insgesamt 9,9 Mrd....
Immer mehr Haushalte bilden Wohneigentum im Gebäudebestand. Die Nachfrage nach freistehenden Einfamilienhäusern hat zugenommen. Familien dominieren die Wohneigentumsbildung. Das geht aus einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums...
BMWK und BMWSB leiten eine öffentliche Konsultation zum Umstieg auf erneuerbare Wärme ein. Dazu legen sie ein Konzeptpapier vor. Auch der BFW wird sich beteiligen. Nach dem Koalitionsvertrag soll jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden. Vor...