Im Jahr 2030 will Deutschland 55 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 ausstoßen. Um dieses ehrgeizige Klimaziel zu erreichen, fördert die Bundesregierung unter anderem die Elektromobilität – zum Beispiel mit Kaufprämien für E-Autos, zehn Jahren Steuerbefreiung und der Förderung von öffentlicher und gewerblicher Ladeinfrastruktur.
Jetzt kommt eine neue Förderung hinzu: Ab 24. November 2020 können Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter einen Zuschuss beantragen, wenn sie eine eigene Ladestation fürs Elektroauto installieren.
Das Wichtigste zur Förderung „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“:
- Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
- für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
Weitere Infos zum neuen Zuschuss finden Sie hier:
Zum Zuschuss Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (440)