ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen

Ostdeutschland erneut mit etwas kräftigerem Wirtschaftswachstum als der Westen.

Der allgemeinen wirtschaftlichen Schwächephase zum Trotz schlägt sich die ostdeutsche Wirtschaft wacker. Die Wirtschaftsleistung dürfte hier im Jahr 2024 um 0,3% steigen, während in Deutschland insgesamt wohl ein Minus von 0,1% zu Buche schlägt. In Sachsen allerdings dürfte es wohl zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,5% kommen. Darauf deutet die stark unterschiedliche Entwicklung im ersten Halbjahr 2024 hin. „Insbesondere die Dienstleistungsbereiche in Ostdeutschland expandieren kräftig, und die schwächelnde Industrie hat hier insgesamt weniger Gewicht“, sagt Joachim Ragnitz von der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts. Robert Lehmann vom ifo Institut München ergänzt: „Der Strukturwandel im Verarbeitenden Gewerbe trifft zwar auch die ostdeutsche Wirtschaft, jedoch aufgrund ihrer Spezialisierung mit geringerer Intensität.“ Sachsen hat hingegen eine größere Abhängigkeit von der Industrie, was stark auf das Gesamtergebnis drückt. Vor allem die Konzentration auf die Automobilwirtschaft macht sich hier negativ bemerkbar.

Weitere Informationen:

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.