Deutsche Hypo: Immobilienklima präsentiert sich stabil

Im Rahmen der 206. Monatsbefragung bewerteten die rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten das Deutsche Hypo Immobilienklima um 0,2 % schlechter als noch im Vormonat. Somit wird im Februar 2025 ein nahezu stabiler Wert von 97,5 Punkten erreicht. Dabei entwickeln sich die Teilindizes gegenläufig: Während das Ertragsklima gegenüber dem Vormonat um 2,0 % auf nun 100 Zählerpunkte zulegen konnte, nahm das Investmentklima um 2,4 % auf 94,9 Punkte ab. 

Logistikklima beendet Negativserie

Die Stimmung entwickelte sich in den einzelnen Assetklassen unterschiedlich. Besonders positiv sticht das Logistikklima hervor: Es verzeichnet in der Februar-Befragung nicht nur den stärksten Zuwachs, sondern durchbricht mit einem Anstieg um 5,5 % auf 114,3 Punkte die seit November 2024 andauernde Negativserie. Auch das Hotelklima zeigt mit 112,3 Punkten (+3,5 %) eine positive Tendenz, ebenso das Wohnklima, das um 1,2 % auf 155,3 Punkte steigt.

Dagegen zeigen die Assetklassen Handel und Büro eine rückläufige Entwicklung. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg zu Jahresbeginn fällt das Handelklima erneut auf 84,2 Punkte und weist mit -4,5 % den stärksten Rückgang der Februar-Befragung auf. Auch das Büroklima gibt leicht um 1,4 % nach und erreicht 76,0 Punkte.

Weitere Informationen:

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.