Das unabhängige Analysehaus bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V. kooperieren ab sofort beim Development Monitor, der marktführenden Plattform zur Analyse von Projektentwicklungen
in Deutschland.
Ziel der Kooperation ist es, die Reichweite und politische Relevanz der Marktdaten und -analysen signifikant auszubauen. Der Development Monitor ist eine digitale Anwendung innerhalb der Immobilienmarktdatenbank
RIWIS und bietet die umfangreichste Übersicht über Bauprojekte und Entwickler in Deutschland – mit über 23.000 Bauvorhaben und mehr als 9.000 Projektentwicklern. Die
Plattform ermöglicht tiefgehende Analysen zu Baustarts, Projektverzögerungen, Insolvenzen und vielem mehr. Künftig wird der BFW als strategischer Partner eng in Kommunikationsmaßnahmen,
Veranstaltungen und fachliche Weiterentwicklungen eingebunden sein.
„Mit dem BFW gewinnen wir einen starken Partner, der die strategische Kommunikation unserer Marktanalysen in den politischen Raum mitgestalten wird. Gemeinsam möchten wir Transparenz schaffen und datenbasierte Diskussionen zur Entwicklung der Bau- und Immobilienwirtschaft anstoßen,“ sagt Sven Carstensen, Vorstand der bulwiengesa AG.
Ein besonderer Fokus der Kooperation liegt auf der Weiterentwicklung des Development Monitors im Hinblick auf regionale und sektorale Schwerpunkte, ESG-Themen sowie die
Kommunikation relevanter Trends in die Öffentlichkeit. Die Zusammenarbeit sieht unter anderem gemeinsame Webinare, Messeauftritte sowie einen jährlichen Bericht zu
Projektentwicklungen in Deutschland vor.
„Der Development Monitor verschafft uns einen tiefen Einblick in alle relevanten Kennzahlen. Wir sehen den Development Monitor als wichtiges Instrument zur politischen
Einordnung und zur faktenbasierten Diskussion über die Lage der Immobilienwirtschaft. So beenden wir endlich den Daten-BlindfluBlindflug beim Thema Immobilien und können so Trends viel
früher erkennen. Gerade in der aktuellen Krise sind valide Daten essenziell, um die richtigen Maßnahmen für Bauen und Wohnen in Deutschland abzuleiten,“ so Andreas Beulich,
Bundesgeschäftsführer des BFW.
Der Development Monitor bleibt dabei ein neutrales Analyseinstrument mit wissenschaftlichem Anspruch und hoher Marktrelevanz. Weitere Informationen zur Plattform finden Sie unter: www.development-monitor.de.