Build Europe Awards 2024 würdigen wegweisenden nachhaltigen Wohnungsbau

Prag, 16. Oktober 2024 – Build Europe, der Verband der Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften in der EU, hat im Nová Spirála in Prag seine prestigeträchtigen Build Europe Awards 2024 verliehen. Gastgeber war der tschechische Immobilienverband WeDevelop. Bei der von SOCOTEC gesponserten Veranstaltung kamen führende Vertreter der Branche zusammen, um Projekte auszuzeichnen, die ein außergewöhnliches Beispiel dafür sind, wie der europäische Wohnungsbausektor durch Innovation nachhaltige Gebäude mit außergewöhnlichen energetischen und ökologischen Leistungen auf den Markt bringen kann.

Die Preisverleihung fand am Vortag des Build Europe-Kongresses statt, auf dem Vertreter der wichtigsten EU-Immobilienverbände zusammentrafen, um den Zustand des Wohnungssektors in ganz Europa zu erörtern, und hob die Kreativität und das Engagement von Bauträgern hervor, die Grenzen überschreiten, um die Dekarbonisierung des europäischen Wohnungsbestands zu gewährleisten und gleichzeitig ästhetische Qualitäten und Komfort zu bewahren.

Die von Andreas Ibel, Präsident von Build Europe, Tomáš Kadeřábek, Direktor von WeDevelop, Olga Solovei, Präsidentin des ukrainischen Immobilienverbands, und Marc Pigeon, Ehrenpräsident von Build Europe und Gründer der Awards in 2022, präsentierte Veranstaltung unterstrich die Widerstandsfähigkeit des Bausektors, insbesondere bei der Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine.

Die Redner brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die nominierten Projekte zeigen könnten, dass dank der Arbeit der europäischen Bauträger erschwinglicher Wohnraum, Innovation und ökologische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Großen Preises an NOHO Investment für ihr transformatives Projekt Młyny Mogilska in Polen. Weitere Gewinner waren:

Pionierpreis: JRD für Císařská vinice (Kaiserliches Weingut) in Tschechien – eine perfekte Mischung aus moderner Innovation und historischer Schönheit;

Coup de Cœur: BAUWERT für die Neue Bockbrauerei in Deutschland – ein einzigartiges Projekt, das die Jury sehr beeindruckt hat;

Excellence Award: Quartus für Îlot Bergeron in Frankreich – ein Projekt, das in Sachen Nachhaltigkeit wegweisend ist;

Besondere Auszeichnung der Jury: L’Anse du Portier für Mareterra in Monaco – ein unglaubliches und inspirierendes Projekt am Wasser.

Den Abschluss des Abends bildete ein Gruppenfoto aller Preisträger, um ihre herausragenden Beiträge zur Gestaltung der Zukunft des europäischen Wohnungsbaus zu würdigen.

Über Build Europe

Build Europe ist die Organisation, die die nationalen Verbände von Bauträgern und Wohnungsbauunternehmen in der Europäischen Union vertritt.

Build Europe betrachtet den Zugang zu angemessenen und erschwinglichen Wohnlösungen, die den Bedürfnissen und Erwartungen der europäischen Bürger entsprechen, als eine der wichtigsten Herausforderungen, die die europäischen Regierungen und Institutionen vorrangig angehen müssen.

Im Jahr 2019 veröffentlichte Build Europe im Hinblick auf die Europawahlen ein Manifest zur Wohnungskrise mit dem Ziel, den europäischen Institutionen eine Reihe praktischer und machbarer Lösungen zu bieten. Im Jahr 2020 haben wir der Europäischen Kommission mit „Housing: A European Challenge“, einen Aktionsplan, der auf der Grundlage der während der Covid-19-Pandemie gewonnenen Erkenntnisse entwickelt wurde und darauf abzielt, die europäische Wirtschaft wieder anzukurbeln und gleichzeitig die Krise der Erschwinglichkeit von Wohnraum in einer Zeit zu bewältigen, in der das Wohnen im Mittelpunkt der Sorgen der Familien in der EU stand. Im Jahr 2022 veröffentlichte Build Europe außerdem die Broschüre „No Net Land Take by 2050 – Solving the Unsolvable“, die politischen Entscheidungsträgern dabei helfen soll, eine Politik des Landerhalts zu verfolgen und gleichzeitig die europäischen Bürger vor den steigenden Wohnkosten zu schützen, sowie einen Comic, der auf einfache Weise die strukturellen Gründe für das Phänomen des unbezahlbaren Wohnraums erklären soll.

Im Jahr 2024 veröffentlichte Build Europe sein neues Manifest zur Erschwinglichkeit von Wohnraum.

Zu den Mitgliedern von Build Europe gehören:

Belgien: Union Professionnelle du Secteur Immobilier – Beroepsvereniging van de Vastgoedsector (UPSI-BVS) ;

Bulgarien: Камара на строителите в България (КСБ);

Bulgarien: Glavbolgarstroy (GBS) ;

Tschechische Republik: WeDevelop;

Frankreich: Fédération des Promoteurs Immobiliers de France (FPI);

Frankreich: Pôle Habitat FFB;

Frankreich: Union Nationale des Aménageurs (UNAM);

Deutschland: Bundesverband Freier Immobilien-und Wohnungsunternehmen (BFW);

Irland: Irish Home Builders Association (IHBA);

Luxemburg: Chambre Immobilière du Grand-Duché du Luxembourg (CIGDL);

Malta: Maltesischer Bauherrenverband (MDA);

Moldawien: Federatia Patronatului CPMC Moldawien

Monaco: Syndicat des Promoteurs Immobiliers;

Niederlande: NEPROM;

Norwegen: Boligprodusentenes Forening (NHBA);

Polen: Polski Zwiazek Firm Deweloperskich (PZFD);

Portugal: Associação Portuguesa de Promotores e Investidores Imobiliários (APPII);

Rumänien: Patronatul Societatilordin Constructii (PSC);

Spanien: Asociación de Promotores Constructores de España (APCEspaña);

Ukraine: Ukrainian Real Estate Club (URE Club); und

Vereinigtes Königreich: Home Builders Federation (HBF).

Pressekontakt:

Build Europe – info@buildeurope.net

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.