BF.Quartalsbarometer Q2 | 2024

Die Erholung setzt sich im zweiten Quartal fort.

Der leichte Aufwärtstrend des BF.Quartalsbarometers hält im Q2/2024 an. Das Barometer erreicht einen Wert von -15,30. Das weiterhin schwierige Transaktionsumfeld sowie Insolvenzfälle in der Immobilienbranche dämpfen den Optimismus der Experten allerdings. Positiv wirkt sich aus, dass ein zunehmender Anteil der Panelteilnehmer von neuerdings abnehmenden Liquiditätskosten berichtet. Die Finanzierungsbedingungen werden häufiger als zumindest stagnierend und nicht noch restriktiver beschrieben. Im Q1/2015 war der Barometerwert auf seinem bisherigen Höchststand von 8,11 Punkten, im Q3/2023 wurde der Tiefststand von -20,22 erreicht.

Wie wird die aktuelle Lage am Finanzierungsmarkt eingeschätzt? Wie entwickelt sich das Neugeschäft derzeit? Das Neugeschäft bleibt laut Experten stabil, 15,2 % der Teilnehmer sehen ein neuerdings ansteigendes Neugeschäft (±0 pp). Unverändert ansteigendes Neugeschäft sehen 2,2 % (±0 pp). Der überwiegende Anteil der Teilnehmer vermeldet stagnierendes (43,5 %, +2,2 pp) oder abnehmendes Neugeschäft (39,1 %, -2,2 pp). Entwicklung des Neugeschäfts im Vergleich zum Vorquartal Im Bereich der Kreditvolumina unter 10 Mio. Euro gab es einen leichten Zuwachs von 1,2 pp auf 48,9 %. Der Bereich zwischen 10 und 50 Mio. Euro stieg am stärksten (+8,2 pp) auf 40,0 %, dies ging zu Lasten von Krediten zwischen 50 und 100 Mio. Euro, die nur noch von 11,1 % der Teilnehmer berichtet wurden (-9,3 pp). Ein durchschnittliches Kreditvolumen von über 100 Mio. Euro nannte keiner der Experten. Unverändert ansteigend Neuerdings ansteigend Stagnierend Neuerdings abnehmend Unverändert abnehmend Durchschnittliches Kreditvolumen bei Neugeschäften Im aktuellen Quartal berichten die Experten vermehrt von gleich[1]bleibenden Bedingungen am Finanzierungsmarkt, insgesamt 32,6 % (+10,9 pp). Noch 67,4 % der Befragten (-8,7 pp) berichten von restriktiveren Finanzierungsbedingungen. Im aktuellen Quartal sieht kein Experte mehr progressivere Bedingungen (-2,2 pp).

Weitere Informationen:

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.