Verantwortung Baukultur Mann schaut aus Fenster Berlin Prenzlauer Berg (copyright: istock.com/echatnoir)

Anteil der Einpersonenhaushalte 2022 mit 41 % mehr als doppelt so hoch wie 1950

Die Art und Weise wie Menschen in Deutschland zusammenleben und wirtschaften hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus zur Haushaltsgröße: Machten Einpersonenhaushalte 1950 noch knapp ein Fünftel (19 %) aller 16,7 Millionen Haushalte in der Bundesrepublik aus, so hat sich ihr Anteil in gut sieben Jahrzehnten mehr als verdoppelt.

2022 wohnte und wirtschaftete in knapp 41 % der 40,9 Millionen Haushalte nur jeweils eine Person, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Auf die Bevölkerung in den Haushalten bezogen heißt das: Lebten 1950 lediglich gut 6 % der Bundesbürgerinnen und Bürger allein, so waren es im vergangenen Jahr bereits gut 20 %.

Haushalte mit mindestens fünf Personen, die klassische Großfamilie also, waren bereits 1950 nach Vier-Personen-Haushalten die seltenste Form des Zusammenlebens. Mit einem Anteil von 16 % waren sie aber noch vergleichsweise häufig anzutreffen. 2022 betrug dagegen der Anteil der Haushalte mit fünf oder mehr Personen lediglich noch knapp 4 %. Zum Ausdruck kommt die langfristige Entwicklung hin zu kleineren Haushalten auch in der durchschnittlichen Zahl der Haushaltsmitglieder: Gehörten 1950 im Schnitt noch drei Menschen zu einem Haushalt, waren es 72 Jahre später nur noch zwei.

Weitere Informationen finden Sie hier.

© 2020 BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.